die Rührung

die Rührung
- {emotion} sự cảm động, sự xúc động, sự xúc cảm, mối xúc động, mối xúc cảm - {feeling} sự sờ mó, sự bắt mạch, sự cảm thấy, cảm giác, cảm tưởng, sự thông cảm, cảm tình, cảm nghĩ, ý kiến, cảm xúc, sức truyền cảm, sự nhạy cảm, lòng tự ái = Sie konnte ihre Rührung nicht verbergen. {She couldn't hide her emotion.}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rührung, die — Die Rührung, plur. die en, nicht so wohl das Verbale von rühren, weil es von der Handlung des Rührens nicht gebraucht wird, sondern von rühren und der Ableitungssylbe ing oder ung, die Wirkung des Rührens im figürlichen Verstande, d.i. eine jede… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rührung — Rüh|rung [ ry:rʊŋ], die; : innere Ergriffenheit, Bewegung des Gemüts: wir wurden von tiefer Rührung erfasst; sie konnte vor Rührung kaum sprechen. Syn.: ↑ Betroffenheit, ↑ Erschütterung. * * * Rüh|rung 〈f. 20; unz.〉 innere Bewegung, Bewegtsein,… …   Universal-Lexikon

  • Rührung — Rührung, die Aufregung ästhetisch moralischer Gefühle durch eine äußere Veranlassung, wobei die Reflexion auf eine Überlegenheit der sittlich freien Natur über den Egoismus geleitet wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Wildente — (1884, Orig. norweg.: Vildanden) ist ein Schauspiel in fünf Akten von Henrik Ibsen. Es zählt zu den bekanntesten Stücken der skandinavischen Dramatik. Der Protagonist des Stücks, Gregers Werle, kehrt nach Jahren zurück in sein Elternhaus. Lange… …   Deutsch Wikipedia

  • Rührung — rühren: Das altgerm. Verb mhd. rüeren, ruoren, ahd. ‹h›ruoren, niederl. roeren, aengl. hrœ̄ran, schwed. röra gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *k̑er‹ə› »mischen, mengen, rühren«, vgl. z. B. aind. s̓rā̓yati …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rührung — Bewegtheit, Bewegung, Ergriffenheit, Erschütterung. * * * Rührung,die:⇨Ergriffenheit Rührung→Ergriffenheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Anrede — § 310. Die Anrede ist ein Wort (bzw. eine Wortgruppe) im Nominativ, das die angeredete Person bzw. das Ding nennt. Die Anrede ist mit den Satzgliedern grammatisch nicht verbunden. Sie kommt meist im Gespräch vor sowie in Ansprachen, Losungen,… …   Deutsche Grammatik

  • Die Welt auf dem Monde — Werkdaten Titel: Die Welt auf dem Monde Originaltitel: Il mondo della luna Form: Komische Oper Originalsprache: italienisch Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schaltsätze — § 390. Der Schaltsatz ist ein Satz, der in einen anderen Satz eingeschoben wird, ohne daß er dabei in eine grammatische Beziehung zu diesem tritt. Auch inhaltlich sind die beiden Sätze recht lose miteinander verbunden. Der Schaltsatz kann eine… …   Deutsche Grammatik

  • Rührung — Rüh|rung, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Terminator: Die Erlösung — Filmdaten Deutscher Titel Terminator: Die Erlösung Originaltitel Terminator Salvation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”